Batterie (Autobatterie, Starterbatterie) reparieren?

Batterie (Autobatterie, Starterbatterie) günstig reparieren lassen. Finden Sie die billigste Werkstatt und lassen Sie Ihr Auto günstig reparieren!

Jetzt Kosten anfragen »

Jetzt schnell und unverbindlich Ihre Werkstatt-Kosten anfragen:

Batterie (Autobatterie, Starterbatterie)

Stichworte: Batterie (Autobatterie, Starterbatterie) | Reparatur |  Batterie (Autobatterie, Starterbatterie) reparieren | Günstige Auto-Werkstatt finden

Die Starterbatterie, beim Kraftfahrzeug auch als Autobatterie oder als Fahrzeugbatterie bezeichnet, ist ein Akkumulator, der unter anderem die elektrische Energie für den Anlasser eines Verbrennungsmotors liefert, beispielsweise in Kraftfahrzeugen, Stromerzeugungsaggregaten oder der Gasturbine eines Flugzeuges. Als Starterbatterie werden unter anderem Bleiakkumulatoren eingesetzt.

Ein Akkumulator, welcher nicht nur zum Starten sondern auch als Energiequelle für den Fahrantrieb eines Elektrofahrzeugs dient, beispielsweise in Elektroautos oder Hybridfahrzeugen, wird als Traktionsbatterie bezeichnet. Ergänzend und zur Erhöhung der Ausfallsicherheit haben diese Fahrzeuge oftmals einen von der Traktionsbatterie getrennten Akkumulator, welcher zur Versorgung des Bordnetzes dient.

Neben der Aufgabe des Anlassens versorgt der Akkumulator bei nicht oder zu langsam laufender Lichtmaschine die elektrischen Verbraucher im Fahrzeug über das Bordnetz. Die Lichtmaschine lädt bei laufendem Verbrennungsmotor die Starterbatterie wieder auf.

Das Anlassen eines Verbrennungsmotors durch den elektrischen Anlassermotor erfordert kurzzeitig hohe Stromstärken von mehreren 100 bis zu 1000 Ampere. Die Starterbatterie muss in der Lage sein, diese Stromstärke auch im Winter bei niedrigen Temperaturen zu liefern. Zudem darf die elektrische Spannung während des Startvorgangs nicht zu stark abfallen. Daher weisen Starterbatterien einen geringen elektrischen Innenwiderstand auf.

Pkw- und Lkw-Starterbatterien unterscheiden sich in ihrer Kapazität und damit auch in Gewicht und Abmessungen. Außerdem beträgt bei Lkw die Spannung meist 24 V statt 12 V, so dass hier zwei gleichartige, in Reihe geschaltete 12-Volt-Akkumulatoren oder spezielle 24-Volt-Akkumulatoren mit doppelter Zellenanzahl verwendet werden.

Bei PKWs mit Start-Stopp-Automatik werden übliche Starterbatterien schnell überfordert, da durch die im Verhältnis deutlich vermehrten Anlassvorgänge ein verändertes Anforderungsprofil an die Leistung und die Anzahl der Ladezyklen und somit die Zyklenfestigkeit der Akkus gestellt werden. Für diesen Zweck wurden die EFB- (Enhanced Flooded Battery) und AGM (Absorbent Glass Mat)-Akkus entwickelt.

Quelle: Wikipedia